Wanderwege
UNESCO Biosphärenreservat Bliesgau - Reich an Natur und Geschichte
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Rund um Dalem
Rund 80 % des Weges führen über Feld-, Wald und Wiesenwege, oft besteht der Weg nur aus schmalen Pfaden.
Auf den Höhen, vor allem aber auf der Römerstraße, bieten sich Ihnen wunderbare Fernsichten, bei klarem Wetter bis in die Vogesen im Elsass und bis zum Pfälzer Wald.
In den tieferen Lagen haben Bäche tiefe Klammen in den Buntsandstein gegraben und wildromantische Landschaftsformen hinterlassen.





Bettelwald Weg
Der Bettelwald Weg ist eine ca. 6 Kilometer lange, abwechslungsreiche Tour im Mandelbachtal. Durch die zahlreichen Kleingewässer umgibt eine geheimnisvolle Aura das Waldgebiet mit einem der wenigen alten Waldbestände im Bliesgau. Hier gibt es zahlreiche Tier- und Pflanzenarten zu bestaunen.
Besondere Schönheit entfaltet der Eichen-Hainbuchenwald im Frühjahr, wenn zahlreiche Frühblüher den Waldboden mit ihrem bunten Blütenkleid bedecken. Einer Sage nach soll in diesem Waldgebiet der Hunnenkönig Attila begraben sein.





Kneippweg Ormesheim
Auch „Drei Wälder Tour“ genannt, führt diese Wanderung rund um Ormesheim durch verschiedene Waldgebiete und bietet dabei auch die ein oder andere Fernsicht Richtung Bliesgau oder Saarbrücken.
Besondere Schönheit entfaltet das Gebiet im Frühjahr, wenn zahlreiche Frühblüher den Waldboden mit ihrem bunten Blütenkleid bedecken.





Höfe Weg
Der Höfe Weg führt auf Asphalt- bzw. gut befestigten Schotterwegen durch die Bliesgau Landschaft. Durch die umliegenden Felder und die hohe Lage der Tour haben Wanderer oder Spaziergänger auf der gesamten Strecke die Möglichkeit weit in die Landschaft zu schauen und den Blick schweifen zu lassen.
Unterwegs gibt es die Möglichkeit die Region auch kulinarisch zu erleben und beispielsweise am Eichelberger Hof regionale Produkte zu kaufen. Ein Abstecher zur Metzgerei Weller und zum Biohonig Wenzel in Seelbach runden das Erlebnis ab.





Schornwald Runde
Die Schornwald Runde ist eine ca. 10 km lange Rundwanderung durch den Schornwald und am Waldrand entlang. Neben vielen schattigen Passagen gibt es auch immer wieder die Möglichkeit, den Blick über die typische Bliesgau Landschaft schweifen zu lassen. Zahlreiche Rastplätze laden zum Verweilen ein und bieten häufig die Möglichkeit, die Aussicht zu genießen.





Gräfinthaler Klosterpfad
Eine von der Landschaft und Kultur her sehr abwechslungsreiche Rundtour mit mehreren Einkehrmöglichkeiten. Tolle Weitblicke sowie erfrischende Wälder bieten ein spannendes Wandererlebnis.
Das Kleinod Gräfinthal, der Aussichtsturm auf dem Heidenkopf sowie das Kulturlandschaftszentrum Haus Lochfeld – Hier sind Erlebnisse und endlose Fernsicht garantiert!





Spazierweg Gräfinthal
Bei diesem Spaziergang wechseln sich Waldwege mit Alleen und Feldwegen ab. Der Asphaltanteil ist auf dieser kurzen Route recht hoch, sodass der Weg auch mal ohne feste Wanderschuhe begehen werden kann.
Das Kleinod Gräfinthal bietet mit seiner ortsansässigen Gastronomie den optimalen Startpunkt. Wer einen besonderen Weitblick genießen möchte, kann auf der Höhe einen Abstecher zum Heidenkopfturm machen und den Holzturm erklimmen, um bis in die Vogesen schauen zu können.





Natura Trail Mandelbachtal
Um das Naturerbe in Europa zu bewahren, wurde auf Veranlassung der Europäischen Union ein Netzwerk von Schutzgebieten ausgewiesen. Dabei handelt es sich um Vogelschutzgebiete zum Schutz wildlebender Vögel und um Fauna-Flora-Habitat-Gebiete (FFH-Gebiete) zum Schutz der Tierwelt, der Pflanzenwelt sowie der Habitate.
Das so entstandene europaweite Netz von Schutzgebieten heißt NATURA 2000. Die NaturFreunde Internationale haben es sich zum Ziel gesetzt, mit den Natura Trails dieses Gebietsnetz zu erschließen und den Menschen die Besonderheiten …





Bliessteig
Auf neun ausgezeichneten Etappen entdecken Sie die abwechslungsreiche Landschaft der Biosphäre Bliesgau.
Durch die sanft hügelige Landschaft, an Streuobstwiesen vorbei bis zu Buntsandsteinfelsen und waldreiche Wege - immer wieder das Wasser der Blies im Blick.
Erwandern Sie sich den Bliessteig, der in diesem Jahr vom Deutschen Wanderverband zum Qualitätsweg ausgezeichnet wurde.



